Wochenendkurs in Staufen-Grunern

Vom Glück bei sich anzukommen

Haben Sie die Sehnsucht raus aus dem Alltag zu kommen, sich selbst besser zu spüren und intensiv zu Erleben? Schritt für Schritt wollen wir an diesem Wochenende unseren Körper mit seinen Strukturen und Funktionen besser kennen lernen und bewusster erleben.

Durch Übungen in Ruhe und Bewegung - manchmal mit Hilfe von Materialien, wie Kirschkernkissen, Bambusstöcke oder Bälle - wird der Körper intensiv bearbeitet und wahrgenommen. Dadurch werden die eigenen Knochen, die Gelenke und die Verbindungen im Körper ganz bewusst erlebt! Neben dieser „Knochenarbeit“ macht es Spaß zu spüren, was in einem steckt, schafft Klarheit und Struktur, entspannt und tut gut. Nebenbei wirkt das Üben auf die faszialen Verbindungen. Diese werden geschmeidiger, der Körper wird beweglicher, was zu einer Wohlspannung führt.

 

Neugierig geworden? - Dann probieren Sie es aus!

 

Auf ein gemeinsames Übungswochenende freue ich mich,

Ihre / Eure

Traude Weindl

 

Wann?  28.-30. Juli 2023

Wo? Im Bürgerhaus, Alte Schule in 79219 Staufen-Grunern, Dorfstraße 27

Kursgebühr: 230 € / Studenten 200 €

 

 

Bitte melden Sie sich per Email – kontakt@eutonie-freiburg.de für das Eutonie-Wochenende an.


 

Ich empfinde es als sehr großen Gewinn, durch den Kurs mir selbst und meinem Körper näher gekommen zu sein.

Ich fühle mich durch den Kurs gestärkt.

(Aussage einer Teilnehmerin, Sommerkurs)

 



Organisatorisches für das Eutonie Sommerwochenende in Staufen- Grunern 2023

Wo?

Bürgersaal, „Alte Schule“ Dorfstraße 27

In 79219 Staufen – Grunern

Eine Bitte an alle, zum ausladen an der „Alten Schule“ parken und dann das Auto bitte umparken. Ich öffne die Alte Schule um 14:30 Uhr zum ankommen, Platz einrichten etc.

 

Wann?

28.-30. Juli 2023

 

Was Sie/Ihr für den Kurs braucht:

− eine Matte (Yogamatte, Isomatte).

− bequeme Kleidung, für warme und kühlere Tage – in der Eutonie bewährt sich das Zwiebelprinzip, da es einem auch mal sehr kalt werden kann.

− Socken, unbedingt! - sowohl für warme Füße als auch zur Pflege des Materials

− ev. ein kleines Kissen oder Handtuch als Kopfunterlage.

 

 

Verpflegung:

Wer sich einen Snack mitbringen möchte kann das gerne tun, ein Kühlschrank ist vorhanden. Es gibt einen Wasserkocher, Geschirr und Besteck. Der Dorfladen nebenan, bietet Nettes für den kleinen Hunger. www.dorfladen-grunern.de

 

 

Übungszeiten:

Bitte habt / haben Sie Verständnis dafür, sollten sich die Zeiten mal etwas verschieben, das liegt dann an der Intensität der Übungen.

Freitag, Beginn: 15:00 / Raumöffnung, 14:30.  Ende: ca.18:00

Samstag  10:00 – 13:00 und 16:00-18:00

Am Samstag können wir (wer möchte) zum gemeinsamen Abendessen ab 19.00 Uhr gehen. Der Jägerhof-Landgasthof im Etzenbach hat einen großen Biergarten und als Spezialität leckere Forellen, sowie vegetarische Gerichte!

Sonntag, 10:00-13:00 Uhr, gemeinsame Pause und Abschluss 14:00-15:00 Uhr

Ab 15:30 Uhr Ausklang in Probst's Strauße in Grunern.

  

Kursgebühr:

230 € / Studenten: 200 €

 

Anmeldung:

Bitte per Email, dann wird Ihnen das Anmeldeformular zugeschickt.

 

Bei weiteren Fragen können Sie/ könnt Ihr euch gerne jederzeit an mich wenden.

 


Eindrücke der Teilnehmer vom Sommerkurs 2016